Attack on Titan bietet einige der brutalsten Todesfälle, darunter den von Carla Yeager. So unterscheidet sich diese Szene im Anime vom Manga.
Angriff auf Titan hat einige brutale Todesfälle gezeigt, aufgrund der Tatsache, dass sein Thema immer dunkel, existenziell und von Tragödien geprägt war. Basierend auf der gleichnamigen Manga-Serie von Hajime Isayama, Angriff auf Titan dreht sich um Eren Yeager, der sich dem 104. Kadettenkorps anschließt, nachdem ein lächelnder Titan seine Mutter verschlungen hat. Während diese Ereignisse Erens Entdeckung weichen, die Kraft eines Titanen selbst freizuschalten, werden seine Motivationen mit dem Fortschreiten der Serie düsterer, wobei Eren eher als Anti-Helden-Figur mit verdeckten Ambitionen auftaucht.
Der Tod von Carla Yeager liegt im Herzen von Erens herzzerreißender Geschichte, brutal und gewalttätig wie sie ist, sowohl im Manga als auch im Anime. Der Anime verändert jedoch Details von Carlas Tod in dem Sinne, dass er versucht, die ungeheuerlich grafische und blutige Natur ihres Todes zu minimieren, obwohl es ihm gelingt, einen starken emotionalen Schlag zu versetzen. Visuell gewalttätig oder nicht, Carlas Tod ist einer der ersten bedeutungsvollen Todesfälle in der Show, insbesondere im Kontext von Erens Bogen und der absoluten Brutalität der Titanen.
Scrollen Sie weiter, um weiterzulesen Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um diesen Artikel in der Schnellansicht zu starten.
Verbunden: Alle 11 Titantypen im Angriff auf Titan erklärt
Vor der Tragödie verbietet Erens Mutter ihm, dem Survey Corps beizutreten, nachdem Mikasa Erens Wunsch zum Militär zum Ausdruck gebracht hat. Dies führt unweigerlich zu einem Streit zwischen Mutter und Sohn, der Eren dazu veranlasst, für eine Weile von zu Hause wegzulaufen. Während der Invasion von Wall Maria, der kolossale Titan durchbricht die Mauer des Shiganshina-Distrikts und ein Teil der fliegenden Trümmer fällt auf das Haus der Yeagers. Carla ist unter den Trümmern gefangen und kann sich nicht bewegen, da ihre Beine durch den Aufprall gequetscht werden. Während Eren und Mikasa versuchen, sie zu befreien, können sie die schweren Balken, die sie festhalten, nicht anheben. Hilflos und von innen völlig gebrochen, verabschiedet sich Carla emotional von ihren Kindern und bittet sie, zu rennen und zu fliehen, solange sie noch können.
Während diese Szene selbst im Anime besonders herzzerreißend ist, schafft es der Manga, stärkere Emotionen hervorzurufen, da die detaillierten Tafeln zeigen, was direkt danach passiert, zusammen mit den entsetzten Reaktionen von Eren und Mikasa . Die grausame Grausamkeit, mit der der Titan Carlas Körper im Handumdrehen schleppt, ist verheerend zu bezeugen, worauf unweigerlich eine grafische Darstellung des Titanen folgt, der sich auf ihren Oberkörper kaut. Was in der Tat ein Bluthagel ist, erscheint im Vergleich zur gigantischen Größe des Titanen wie Staubflecken und betont den Ungleichgewichtsstatus quo zwischen den Menschen und den Titanen.
Obwohl der Anime diese Szene mit einer unglaublichen Nuance darstellt, da es sich um eine schwindelerregende Verschmelzung von emotionaler Animation und starker emotionaler Partitur handelt, zeigt der Manga Carlas Innereien, die aus ihrem Mund spritzen. Darüber hinaus liegt eine tiefere Schicht von Grausamkeit in Carlas Tod eingebettet, da sie von niemand anderem als Dina Fritz in ihrer Titanform, der zufällig Grisha Yeagers erster Frau, verzehrt wird. Carlas Tod ist jedoch nur der Anfang vom Ende in Angriff auf Titan , als Schrecken einer verdrehten und grotesken Natur am Rande seiner kriegsgeplagten Welt lauern.